Feuer und Flamme für Blasmusik

Frühjahrskonzert der Bürgermusik Wolfurt, 12. April 2025 20:00 Uhr, Cubus Wolfurt

Erleben Sie ein einzigartiges Konzert, bei dem das Element Feuer in all seiner Energie und Leidenschaft zum Leben erweckt wird. Mit kraftvollen Melodien und mitreißenden Rhythmen entführen Sie die Jugendkapelle und die Bürgermusik Wolfurt auf eine musikalische Reise, die die Hitze, das Prasseln und die Explosionen des Feuers spürbar macht. Ein Konzert, das die Sinne entfacht. Tauchen Sie ein in die Welt des Feuers und lassen Sie sich von der faszinierenden Kraft der Musik mitreißen.

209. Generalversammlung

Am 21.2.25 fand die 209. Generalversammlung der Bürgermusik Wolfurt statt. Obfrau Katrin Ritter begrüßte im Probelokal sowohl die aktiven Musikanten als auch die Ehrenmitglieder, Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger und Musikschuldirektor André Meusburger. Katrin blickte positiv auf ihr erstes Jahr als Obfrau zurück und bedankte sich bei den Musikanten für ihr Vertrauen. Es folgten zudem Berichte von Michael Schöpf (Kapellmeister), Michael Pressnig (Kassier), Anna Mätzler (Jugendreferentin) und Markus Wilpernig (Bauernkapellen-Referent).

Mira Pfattner und Niobe Schwerzler wurden einstimmig als Neumitglieder vom Probejahr aufgenommen. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wiederaufnahme von Camillo Bildstein und Sebastian Schneider in den Verein. Als Probemusikanten werden im kommenden Jahr Luisa Tembl, Sophia Sigismondi und Emil Reis die Bürgermusik bereichern.

Nach den Gastbeiträgen von Angelika Moosbrugger und André Meusburger wurden die Musikanten wieder einmal ausgezeichnet von Gernot Mätzler verköstigt. Dadurch fand die Versammlung einen gemütlichen Ausklang.

Kinderkonzert „Winter adé“ begeistert Groß und Klein

Beim diesjährigen Kinderkonzert am 10. November durften wir erneut einen vollbesetzten Cubus mit unserem Programm verzaubern. Unter dem Titel „Winter adé“ erzählten wir eine einzigartige Geschichte voller spannender und lustiger Momente, die das Publikum fesselte.

Dank der großartigen Beiträge unserer Juka, den „Flöhen“, der großen Musig und den talentierten Schauspielern konnten wir einen unterhaltsamen Nachmittag für die ganze Familie gestalten. Besonders die vielen Kinder im Publikum hatten sichtlich Freude und wurden durch die tänzerischen Einlagen, das knifflige Ratespiel zum Öffnen des Tors und die rasante Bobfahrt bestens unterhalten.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere Benjamin und Felix, die jedes Jahr mit viel Engagement und harter Arbeit dieses besondere Konzert auf die Beine stellen.

Wir blicken mit Vorfreude auf das nächste Jahr und ein weiteres unvergessliches Kinderkonzert!

Winter adé – Kinderkonzert

Schnee juchee! oder Winter adé? Was uns die kalte Jahreszeit bringen wird, wissen wir von der Jugendkapelle leider auch nicht. Dass aber das diesjährige Kinderkonzert mit der Hilfe von euch Zuhörern und der großen Musig für Groß und Klein ein Hit wird – davon sind wir überzeugt! Doch was haben eigentlich die fiesen „Rauchschwadenmonster“ damit zu tun? Ihr werdet es am Sonntag, 10.11.24 um 16.00 Uhr im Cubus erfahren! Wir freuen uns auf euch!

Kinderkonzert der Jugendkapelle Wolfurt

Frühjahrskonzert 2024

Wasser – Exilier des Lebens

Am 16. März fand das alljährliche Frühjahrskonzert der Bürgermusik Wolfurt im Cubus statt. Nach den Elementen Erde und Luft, wurde heuer das Element Wasser musikalisch präsentiert. Das Publikum wurde von Gebhard Hinteregger durch den Abend geführt. Zu Beginn des Konzertes tauchten die Zuschauer gemeinsam mit der Jugendkapelle unter der Leitung von Katharina Tullner in die Welt des Wassers ein. Trotz des jungen Alters konnte die Jugendkapelle das Publikum mit ihrem hervorragenden Können begeistern. Anschließend spielte die Bürgermusik, dirigiert von Michael Schöpf, ein breites Repertoire an Stücken. Die Zuschauer erlebten das sanfte Plätschern des Wassers, den Regen und den Schnee durch die gut abgestimmten Klänge der Musikantinnen. Aber auch die fröhliche Seefahrt und der Lebensraum Wasser wurde dem Publikum durch den Rhythmus der Musik nähergebracht. Perfekt abgerundet wurde das Konzert durch die Lichttechnik des Saales. Der gemütliche Ausklang im Probelokal und der Cubus-Bar im Anschluss durfte natürlich nicht fehlen. Somit können die Musikantinnen und der Kapellmeister auf einen gelungenen Abend zurückblicken.

Generalversammlung 2024

Am 16. März fand die 208. Generalversammlung der Bürgermusik Wolfurt statt. Obmann Alexander Natter begrüßte alle Musikanten, Ehrenmitglieder sowie die Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger im Probelokal der Bürgermusik. Alexander blickte auf das vergangene Vereinsjahr zurück, aber auch auf die letzten fünf Jahre, in denen er Obmann war. Kapellmeister Michael Schöpf ließ noch die musikalischen Höhepunkte aus 2023 Revue passieren. Darunter fielen vor allem das Frühjahrskonzert unter dem Motto Luft und das Konzertereignis „Bergtöne Fiss“, das verbunden wurde mit einem Vereinsausflug. Somit wurden Musikalität und Förderung der Vereinspflege verknüpft. Michael gibt auch noch einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr, allem voran das nächste Frühjahrskonzert, bei dem das Element Wasser musikalisch präsentiert wird. Nachfolgend erzählt Felix Kruijen als Jugendreferent, wie das Jahr aus Sicht der Jugendkapelle verlaufen ist. Er bedankt sich beim Jugendteam und freut sich, dass durch die JuKa die „Große Musig“ ständig Zuwachs genießen kann. Immer wieder interessant sind die finanziellen Bewegungen, über die von Michael Pressnig als Kassier berichtet wurden. 

Gernot Mätzler hat als Wirtschaftsreferent nicht nur das leibliche Wohl exzellent im Blick, sondern besuchte auch ausnahmslos als einziger Musikant alle Proben im vergangenen Jahr. Als neue Mitglieder konnten Emma Germann, Niklas Germann, Daniela Greber, Leander Schwerzler, Alina Ölz und Lorena Ölz einstimmig aufgenommen werden. Im Probejahr befinden sich Daniel Smolnik, Mira Pfattner und Niobe Schwerzler.  

Im Vorstand gab es einige Änderungen. Als neue Obfrau wurde Katrin Ritter gewählt. Somit übernimmt sie als zweite Frau in der Geschichte der Bürgermusik Wolfurt die Führung des Vereines. Michael Ebnicher stellte sich als Obfrau-Stellvertreter zur Verfügung. Die Position des Notenarchivars wird von Nicolai Raid zusammen mit Lukas Schwerzler als sein Stellvertreter besetzt. Das Jugendteam wird nun von Anna Mätzler geleitet, Felix Geißler steht ihr dabei zur Seite. Medienreferentin ist Isabella Schneider. Die Bürgermusik bedankt sich bei allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz für den Verein. Einen besonderen Dank gilt Alexander Natter, der die Wolfurter Musikanten in den letzten fünf Jahren hervorragend geführt hat.  

Silvesterblasen 2023

Traditionell ziehen die Musikantinnen und Musikanten der Bürgermusik, unterstützt von der Jugendkapelle, in kleinen Gruppen von Haus zu Haus und überbringen musikalische Glückwünsche zum neuen Jahr. 

Mit dem Wolfurter und Rickenbacher Neujahrslied soll der alte Wolfurter Brauch des Neujahrssingens vor dem Vergessen bewahrt werden. Aber auch alt hergebrachte und neue Lieder, die zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel passen, sollen erklingen. 

Kommen Sie auf die Straße, den Platz Ihrer Wohnanlage und stoßen Sie mit Ihren Nachbarn auf das neue Jahr an. Über eine finanzielle Zuwendung zu Gunsten unserer Jugendarbeit würden wir uns sehr freuen.

Link zu den Neujahrsliedern.

Juventus Music Award – Landessieger Vorarlberg 

Der Innovationspreis „JUVENTUS MUSIC AWARD“ der Österreichischen Blasmusik ist ein Würdigungspreis für besonders nachhaltige und musikalisch-gemeinschaftlich fördernde Projekte von der Österreichischen Blasmusikjugend.  

Wir haben unser letztjähriges Kinderkonzert ‚Das geheimnisvolle Schloss‘ eingereicht und sind zum Bundeslandsieger Vorarlberg 2023 gekürt worden. 

Wir gratulieren allen teilnehmenden Kapellen für die zahlreichen innovativen Projekte und freuen uns über die Verleihung des Bundeslandsieges! 

JUVENTUS MUSIC AWARD 2023 – Preisverleihung | Österreichischer Blasmusikverband 

Kinderkonzert ‚Die bunten Trolle‘ 

Der Cubus in Wolfurt war beim diesjährigen Kinderkonzert bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter dem Titel ‚Die bunten Trolle‘ führten die jungen Musikerinnen und Musiker der JUKA Wolfurt ein musikalisches, farbenfrohes Fest für die ganze Familie. 

Die zahlreichen Kinder im Publikum waren sichtlich begeistert von der Vorstellung, insbesondere den tollen Stücken zum aktiven Mitmachen. Sie sangen und tanzten und waren ganz in das Geschehen vertieft.